Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Forschung und Technologie - Forschungseinrichtungen

Artikel

Heute entfällt mehr als die Hälfte der industriellen Produktion in Deutschland auf forschungs- und entwicklungsintensive Industrien. Hier informieren wir Sie über die wichtigsten deutschen Forschungseinrichtungen.

Forscher sitzt im Labor an Mikroskop
Exzellente Forschung: Forscher an Mikroskop© acatech/Bayer AG

Auf eine Million Einwohner kommen in Deutschland 277 weltmarktrelevante Patente – so viele wie nirgendwo sonst auf der Erde. Durch die enge Zusammenarbeit der Wirtschaft mit den großen weltbekannten Forschungseinrichtungen wie den Max-Planck- oder Fraunhofer-Instituten werden aus neuen Ideen schnell weltmarktfähige Produkte.

Weitere Informationen

Die Bundesregierung richtet ihre Forschungs- und Innovationspolitik neu aus. Mit der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ soll die Innovationskraft Deutschlands gestärkt und die technologische Souveränität Europas gesichert werden.

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung

Verwandte Inhalte

nach oben